
Odo von Canterbury (* um 880 in Dänemark; † 2. Juni 959 in Canterbury) war ein englischer Erzbischof und ist ein Heiliger. Er wird auch als Odo der Gute bezeichnet. == Kirchengeschichtliche Zeitumstände == Im 9. und 10. Jahrhundert waren auf der britischen Insel Bestrebungen im Gange, heidnische Stämme und Gruppierungen zu christianisieren. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Odo_von_Canterbury

ODO (DER GUTE) von Canterbury , Erzbischof von Canterbury, Heiliger, * um 875, + 2.6. 959, Fest am 4. Juli. - O., Sohn heidnischer, in East Anglia ansässiger Dänen, trat in jungen Jahren zum christlichen Glauben über und wurde um 925 Bischof von Ramsbury. Für den angelsächsischen König Athelstan (924-939) war er u.a. in diplomatischer Mis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.